Domain kinderwunsch-ausland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geregelt:


  • Inneres Ausland | Zustand: Neu & original versiegelt
    Inneres Ausland | Zustand: Neu & original versiegelt

    Inneres Ausland

    Preis: 16.88 € | Versand*: 4.95 €
  • Pflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach
    Pflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach

    Mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause in den eigenen vier Wänden versorgt. In der überwiegenden Mehrzahl geschieht dies mit Unterstützung von Familienangehörigen, meistens Frauen. Zwar bietet die soziale Pflegeversicherung viele Möglichkeiten, um Angehörige zu unterstützen und die Pflege zu Hause möglich zu machen, viele betroffene Familien wähle jedoch eine Lösung abseits dieser Versorgungsformen. Vor allem, wenn es in erster Linie darum geht, dass Pflegebedürftige nicht allein in ihrer Wohnung bleiben können und ein hohes Maß an Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und einfache Hilfen bei der Grundpflege benötigen, entscheiden sich Familien dafür, eine ausländische Haushalts- und Betreuungskraft einzusetzen, vornehmlich aus Osteuropa.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Jungbauer, Vincent: Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland
    Jungbauer, Vincent: Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland

    Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland , Arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen in internationalen Unternehmen und Konzernen fallen im Ausland und Informationen werden entsprechend monopolisiert. Wie gestaltet sich hier die betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung der Betriebsratsgremien in den deutschen Betrieben? Die vorliegende Arbeit systematisiert den bisherigen Meinungsstand und entwickelt erstmals allgemeingültige Leitlinien, mit denen sämtliche betriebsverfassungsrechtlich relevante Fälle eines ausländischen Entscheidungszentrums und Informationsmonopols gelöst werden können. Der Autor hat als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer führenden Wirtschaftskanzlei selbst mehrfach Arbeitgeber in einschlägigen grenzüberschreitenden Mandaten beraten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440
    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Preis: 1754.00 € | Versand*: 19.90 €
  • Warum ist Samenspende erlaubt and Eizellspende nicht?

    Die Unterscheidung zwischen Samenspende und Eizellspende basiert auf verschiedenen ethischen und rechtlichen Überlegungen. Samenspende wird oft als weniger invasiv angesehen, da sie in der Regel weniger Risiken für den Spender mit sich bringt. Zudem wird Samenspende schon seit längerem praktiziert und ist gesellschaftlich akzeptierter. Eizellspende hingegen wirft Fragen bezüglich der Autonomie der Spenderin auf, da die Entnahme der Eizellen mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann. Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der möglichen Ausbeutung von Frauen, die Eizellen spenden.

  • Wie wirkt sich die IVF-Behandlung auf die Fruchtbarkeit von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch aus? Welche Risiken und Erfolgschancen sind damit verbunden?

    Die IVF-Behandlung kann die Fruchtbarkeit von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch verbessern, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, trotz bestehender Schwierigkeiten schwanger zu werden. Es gibt jedoch Risiken wie Mehrlingsschwangerschaften, Eileiterschwangerschaften und hormonelle Nebenwirkungen. Die Erfolgschancen hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Alter der Frau, der Qualität der Eizellen und des Spermas sowie der Erfahrung der Klinik ab.

  • Wodurch wird die Eizellspende medizinisch und ethisch geregelt? Welche Auswirkungen hat die Eizellspende auf Frauen, die sich für diesen Prozess entscheiden?

    Die Eizellspende wird medizinisch durch Gesetze und Richtlinien geregelt, die den Prozess der Spende, Aufbewahrung und Verwendung von Eizellen regeln. Ethisch wird die Eizellspende kontrovers diskutiert, da sie Fragen zur Autonomie, dem Schutz der Spenderin und des Kindes aufwirft. Frauen, die sich für eine Eizellspende entscheiden, können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf ihre körperliche und psychische Gesundheit haben, sowie auf ihr Familienleben und ihre Beziehungen.

  • Ist Vaterschaftsurlaub gesetzlich geregelt?

    Ist Vaterschaftsurlaub gesetzlich geregelt? Ja, in vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die Vätern einen bezahlten oder unbezahlten Urlaub bei der Geburt eines Kindes gewähren. Die Dauer und Bedingungen des Vaterschaftsurlaubs können je nach Land variieren. In einigen Ländern ist der Vaterschaftsurlaub sogar verpflichtend. Die Idee hinter dem Vaterschaftsurlaub ist es, Vätern die Möglichkeit zu geben, sich um ihr neugeborenes Kind zu kümmern und die Familie zu unterstützen. Es wird auch als wichtiger Schritt zur Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz angesehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Geregelt:


  • Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch
    Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch

    Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch , Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können jederzeit dazu führen, dass man im wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sein Leben verliert, weil man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Nicht alle Fragen, die dabei auftauchen, sind bis ins Letzte gesetzlich geregelt. Vieles kann man vorsorglich auch selbst festlegen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in schwierigen Situationen ersparen möchten. Dabei leistet das Buch Hilfestellung durch konkrete Handlungsanleitungen, die nötigen Formulare und Ausfüllhilfen. Zu den Themen gehören u.a. Organspende, Erwachsenenvertretungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Besprochen werden auch das gesetzliche Erbrecht, insbesondere alle wesentlichen Fragen rund um das Testament. Die nun vorliegende - zur Gänze aktualisierte - 5. Auflage beinhaltet u.a. die Neuerungen im Patientenverfügungsrecht und Sterbeverfügungsgesetz sowie Ergänzungen zu den Themen Gräber. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux M, elektronisch geregelt
    Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux M, elektronisch geregelt

    Elektronisch geregelte Frischwasserstation mit vielen Optionen wie Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion für bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen. Die nemux M verfügt über einen leistungsstärkeren Plattenwärmetauscher. - komplette Edelstahlverrohrung - optimierte Dämmung gemäß GEG - Varianten mit Volledelstahl-PWT verfügbar - Komfortfunktion (Warmstart) - Funktion gleitender Sollwert: Bei geringer Puffertemperatur wird der Sollwert reduziert und damit der Pufferspeicher nicht durchmischt

    Preis: 1181.12 € | Versand*: 4.90 €
  • Tuxhorn Frischwasserstation tubra  nemux S, elektronisch geregelt
    Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux S, elektronisch geregelt

    mit Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion mit bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen

    Preis: 788.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2
    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2

    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599für CGB-2

    Preis: 219.45 € | Versand*: 8.90 €
  • Ist Altersteilzeit gesetzlich geregelt?

    Ja, die Altersteilzeit ist gesetzlich geregelt. In Deutschland regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Altersteilzeit. Arbeitnehmer können demnach ab einem bestimmten Alter in Teilzeit arbeiten, wobei sie einen Teil ihres Gehalts als Aufstockung vom Arbeitgeber erhalten. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung variieren. Es ist wichtig, sich vorab über die konkreten Bedingungen und Möglichkeiten der Altersteilzeit im jeweiligen Unternehmen zu informieren.

  • Ist Sonderurlaub gesetzlich geregelt?

    Ja, Sonderurlaub ist gesetzlich geregelt. In Deutschland regelt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) den gesetzlichen Mindesturlaub für Arbeitnehmer. Sonderurlaub hingegen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kann beispielsweise für besondere Anlässe wie die Geburt eines Kindes, die Hochzeit oder den Umzug gewährt werden. Die genauen Regelungen für Sonderurlaub können jedoch auch im Tarifvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte bezüglich Sonderurlaub kennen und gegebenenfalls mit ihrem Arbeitgeber abklären.

  • Ist Verlobung gesetzlich geregelt?

    Ja, Verlobung ist in den meisten Ländern nicht gesetzlich geregelt. Es handelt sich dabei um eine private Vereinbarung zwischen zwei Personen, die sich dazu entschließen, zu heiraten. Es gibt keine spezifischen rechtlichen Konsequenzen, wenn eine Verlobung aufgelöst wird, es sei denn, es wurden bereits rechtliche Vereinbarungen getroffen, z.B. in Form eines Verlobungsringes oder einer Verlobungsfeier. In einigen Ländern können jedoch bestimmte Verlobungsbräuche oder -traditionen kulturell oder religiös bedeutsam sein. Letztendlich ist die Verlobung eher eine symbolische Vereinbarung als eine rechtlich bindende.

  • Ist Skonto gesetzlich geregelt?

    Ist Skonto gesetzlich geregelt? Skonto ist grundsätzlich eine freiwillige Zahlungsmöglichkeit, die zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wird. Es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, Skonto anzubieten oder zu gewähren. Die Bedingungen für Skonto, wie beispielsweise der Prozentsatz und die Frist für die Zahlung, müssen klar und eindeutig im Vertrag festgehalten werden. Es ist wichtig, dass beide Parteien die Skonto-Vereinbarung einhalten, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Letztendlich liegt es im Ermessen der Vertragsparteien, ob sie Skonto anbieten und unter welchen Bedingungen sie es gewähren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.